Gutshaus Rietzneuendorf

Gutshaus in Rietzneuendorf-Staakow

Gutshaus Rietzneuendorf

Bild:  Rainer Gindele

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Dahme-Spreewald
Ort:15910 Rietzneuendorf-Staakow
Adresse:Schlossplatz
Geographische Lage:52.009602°,   13.657052°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Putzbau in schweren Neurenaissanceformen

barocker Bau, Giebel im Stil der Gründerzeit nach 1860 erbaut, 1989 Restaurierung der Außenfassade
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Kindereinrichtung?


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von Stutterheimbis Mitte 18. Jh.
Familie von Schlieben
Familie Siehe1860
Otto Gabcke

Historie
um 1860Bau des Herrenhauses
1891Umbau im Neorenaissancestil
1989restauriert

Quellen und Literatur
  Reisinger, Ingrid / Reisinger,  Walter:  Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.):  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992

3 Comments

  1. Image
    Brigitte Weckwerth geb. Bischoff2025-04-01 20:16:31

    Dieses Objekt wurde von den 50ziger Jahren bis Anfang der 70ziger Jahre als Polytechniscje Oberschule der Klasden 5 bis 8 genutzt. Es gingen Schüler aus Waldow b.Brand, aus Riezneuendorf und Friedrichshof dort zur Schule. Die Schüler aus Waldow fuhren ab ca. 1962 Mit dem Bus der morgens von Lübben kam zur Schule und Mittags ca.13:30 Uhr wieder zurück. In der Jahren davor fuhr ein LPG LKW und ganz am Anfang auch per Pferdewagen oder natürlich mit dem Rad. Der Sportunterricht fand im Winter unten im Vestibül statt, bei schönem Wetter auf dem Schulhof.Es gab auch eine Schulküche, wo eine Schulspeisung bereitet wurde. Ab den 70 ziger Jahren gingen dann alle Schüler nach Golßen. Ich bin von 1962 bis 1966 dort zur Schule gegangen. Meine Mitschüler müßten dann die 9.und 19.Klasse in Lubplz absolvieren. Meine Familie zog dann von Waldow weg, deshalb ich die letzte Schuljahre nicht mehr dort nicht mehr gelernt. Ist mir ein Rätsel warum diese Nutzung nicht bekannt ist, die Dorfbewohner sollten es doch noch wissen.

  2. Image
    Norbert Radtke2024-03-11 15:41:29

    Auch im März 2024 ist noch keine Nutzung zu erkennen. Herrenhaus und angrenzendes Gut vermitteln mehr den Eindruck eines "Lost Place". Vorm Herrenhaus verkündet ein kleines Schild: "Privatbesitz, betreten verboten".

  3. Image
    Heike Benisch2023-10-23 21:00:39

    Warum steht dieses wunderschöne Gebäude immer noch leer? Ist doch wirklich schade drum !! Wenn das Privatbesitz ist, gehört da einZaun hin!?