Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Dahme-Spreewald |
Ort: | 15926 Heideblick-Pitschen-Pickel |
Adresse: | Pitschen Pickel 27–31 |
Lage: | östlich der Kirche |
Geographische Lage: | 51.873861°, 13.590924° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger stattlicher Putzbau von 7:2 Achsen mit gebrochenem Krüppelwalmdach, tonnengewölbte Keller
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Mietswohnhaus, Kindergarten, Konsum
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Uckro | |
---|---|
Hans–Detlef von Uckro | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Pitschen–Pickel | |
Ansgar Bach und Alexandra Bonin–Bach |
Historie
Mitte 18.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1840 | im klassizistischen Stil umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |