Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Dahme-Spreewald |
| Ort: | 15926 Luckau |
| Adresse: | Nordpromenade 20 |
| Lage: | auf dem Schlossberg nördlich außerhalb des Ortes |
| Geographische Lage: | 51.854586°, 13.712659° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Standort eines slwawischen Burgwalls
Stadtschloss im Dreißigjährigen Krieg zerstört, Gaststätte Schlossberg 1845 auf ehemaligem Standort errichtet
Erhalten: nichts
Stadtschloss im Dreißigjährigen Krieg zerstört, Gaststätte Schlossberg 1845 auf ehemaligem Standort errichtet
Erhalten: nichts
Maße
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 50 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 9,50 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,90 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Slawen | |
|---|---|
| Hans Passerin | 1386 |
Historie
| 1301 | („opidum et castrum Lukowe“) |
|---|---|
| 12. Jh. | Neubau als Steinburg |
| 1301 | Verwaltungszentrum des Markgrafentums Lausitz |
| 1644 | Schleifung von Schloss und Befestigungsanlagen auf Anordnung des Kurfürsten von Sachsen |
| Johann | Georg I. |
| 17./18. Jh. | Bergfried noch als Ruine erhalten |
| 1765 | Bau eines Lusthauses |
| 1869 | Zerstörung des Lusthauses bei einem Brand |
| 1975 | wurden Reste des Turmes entdeckt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Heinrich, Dr. Gerd: Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985 |


