Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Dahme-Spreewald |
| Ort: | 15907 Lübben (Spreewald) |
| Adresse: | Ernst-von-Houwald–Damm 14 |
| Lage: | am Südrand der Altstadt, dicht vor der Stadtmauer |
| Geographische Lage: | 51.940154°, 13.89904° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage anstelle einer Wasserburg, Komplex mit dreigeschossigen Spätrenaissancebau, Schweifgiebel im Stil der Spätrenaissance, Wehr- und Wohnturm und Jägerhaus (Marstall)
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 17,40 x 14,30 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Sachsen–Merseburg |
|---|
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1150 | („urs Lubin“ in einer Bestandsaufnahme der Besitztümer des Klosters Nienburg) |
| um 1200 | Sitz eines Burggrafen |
| um 1241 | Aufhebung der Burggrafenschaft |
| 1368 | Aus- und Umbau zur Wasserburg |
| 1561 | erneuert |
| 1679/80 | teilweise abgebrochen |
| 1679–82 | Umbau im Stil der Spätrenaissance durch Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg, Bau des Oberamthauses |
| um 1900 | Restaurierung von Schloss und Wohnturm |
| 1914–1917 | Restaurierung des Ständehauses |
| 1945 | beschädigt |
| 1980–82 | restauriert |
| 1998–2001 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg, Berlin 2001, ISBN 978-3897940062 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |



