Alternativname(n)
Theaterschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Dahme-Spreewald |
| Ort: | 15751 Halbe-Briesen |
| Adresse: | Siedlerweg 1 |
| Lage: | sw Randlage im Ort |
| Geographische Lage: | 52.054034°, 13.712616° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neubarocker zweigeschossiger Putzbau mit wuchtigen Mittelrisalit und Säulenportikus
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreisparteischule (bis 1951), Grundschule (bis 1991)
Park
terrassenförmig abfallender Park um das Schloss von 1910-13, gestaltet durch den Gartenarchitekten Carl Kempkes
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Berliner Theaterunternehmer Fritz Paul Jentz | als Erbauer |
|---|---|
| Braunkohlen–Aktiengesellschaft | 1941–245 |
| Gemeinde Briesen | 1991–296 |
| Prof. | TUT |
Historie
| 1910–1912 | erbaut |
|---|---|
| nach 1928 | Nutzung als Wohnhaus |
| ab 1996 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |








