Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Stadt: | Cottbus |
| Ort: | 03046 Cottbus |
| Lage: | auf dem Schlossberg |
| Geographische Lage: | 51.761333°, 14.339276° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Der Burgberg als Resultat mehrerer slawische Wallburgphasen ist zum großen Teil erhalten. Weitere Baulichkeiten des Mittelalters sind teilweise archäologisch ergraben (Hinweis St. Schön).
Erhalten: Schlossturm
Erhalten: Schlossturm
Bergfried
| Bergfried mit neogotischen Aufsatz aus dem 19.Jh. | |
| Höhe: | 20,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Slawen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1156 | (Heinricus castellanus de Chotibuz) |
|---|---|
| 12./13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1600 | abgebrannt |
| im 18. Jh. | Abbruch der Burganlage |
| 1877 | Integration des Schlossturms in den Neubau des Gerichtsgebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |






