Bettina Heinrichs
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Barnim | |
Ort | 16352 Wandlitz-Schönwalde | |
Adresse: | Schlossstraße 1 | |
Lage: | zwischen Dammsee und Mühlenbecker See | |
Geographische Lage: | 52.693851°, 13.407514° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich zweigeschossiges Palais, wilhelminischer Stil, neubarocker Bau, dreigeschossiger Hauptflügel durch Turm mit Nebenflügel verbunden
130 (Der Vetter aus Dingsda), 1934 (), --> Deutschland
13 (Alle Kinder brauchen Liebe), 2000 (), --> Deutschland
406 (Virus Undead), 2006 (), --> Deutschland
245 (Haus am See), 1991 (), --> Deutschland
327 (Polizeiruf 110: Demokratie stirbt in Finsternis), 2018 (), --> Deutschland
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gästehaus der Staatssicherheit (1959-1989)
Park
Parkgröße:28 ha |
Drehort
358 (Sein bester Freund), 1929 (), --> Deutschland130 (Der Vetter aus Dingsda), 1934 (), --> Deutschland
13 (Alle Kinder brauchen Liebe), 2000 (), --> Deutschland
406 (Virus Undead), 2006 (), --> Deutschland
245 (Haus am See), 1991 (), --> Deutschland
327 (Polizeiruf 110: Demokratie stirbt in Finsternis), 2018 (), --> Deutschland
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Peter Friedrich Damm | 1755 Kauf–1776 |
---|---|
Londoner Kaufmann Heese | 1824 |
J.J.TH. Schaeffer | 1832 |
Leutnant Adolf Friedrich Wollank | 1894 Kauf |
Herrmann Zirkel | 1919 |
Harry Goodwin Hart | 1929–um 1940 |
Historie
um 1650 | (als Jagdhaus des Großen Kurfürsten) |
---|---|
1755/68 | Ausbau der Anlage für den Lederfabrikanten Damm |
1805 | bei einem Brand beschädigt |
nach 1894 | neobarocker Ausbau zur heutigen Gestalt, Anbau eines Seitenflügels |
1962 | Errichtung eines Flachdachs anstelle des Mansarddaches |
Ansichten
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |