Alternativname(n)
Lustbühel, Nidrastad, Niderstad
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Arbon |
| Ort: | 9322 Egnach |
| Adresse: | Schlossweg |
| Lage: | an der Einmündung der Wiler Ach in den Bodensee |
| Geographische Lage: | 47.548065°, 9.383303° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterliche Wasserburg, zweiteilige winkelförmige Schlossanlage, dreigeschossiger Altbau mit Glockentürmchen, achteckiger Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hainzel von Tegelstein | |
|---|---|
| Johannes Girtanner | 1762 |
| Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte | 1980 Kauf |
| Schloss Luxburg AG | 2022 Kauf für ca. 1.5 Millionen Franken |
Historie
| Ende 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1498 | Bau des „Hohen Schlosses“ durch Oswald II. Kröll aus Lindau |
| 1697–1716 | Durchführung von Baumaßnahmen durch Johann Carl von Westernach |
| um 1745 | Bau des „Niederen Schlosses", Errichtung von Nebengebäuden und Kapelle |
| 1761–1778 | Modernisierung durch Reichsfreiherr Johannes Girlander aus St. Gallen |
| 1955 | Umbau zum Institut für Atomkernspaltung |
Quellen und Literatur
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 2, (o.O.) 1984 |
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - Thurgau. Burgen und Schlösser der Schweiz 1, Kreuzlingen |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 2 - Nord-Ost, Biberach 2001 |


