Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Würzburg |
| Ort: | 97277 Neubrunn |
| Adresse: | Schlossstraße 6 |
| Lage: | im Ort |
| Geographische Lage: | 49.730177°, 9.673113° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ringmauer mit Rundtürmen, dreigeschossiger Wohnbau mit steilem Satteldach, vorspringender Flügel an der Westseite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Elisabeth von Hohenlohe | als Erbauer |
|---|---|
| Deutscher Orden | |
| Erzstift Mainz | 15. Jh. |
| Hochstift Würzburg | nach 1655 |
| Königreich Bayern | 19. Jh. |
Historie
| Ende 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1290 | erwähnt |
| um 1380 | Bau der Ringmauer |
| 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |


