Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Münchwilen |
| Ort | Tannegg |
| Lage: | auf dem östlichen Abschnitt des Tannegger-Grats westlich über Dussnang |
| Geographische Lage: | 47.430602°, 8.951331° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: geringe Turmreste
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 15,20 x 11,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischof Heinrich von Tann | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Konstanz | |
| Kloster Fischingen | 1693 |
Historie
| vor 1240 | erbaut |
|---|---|
| 1240 | erwähnt |
| 13. Jh. | Ausbau unter Bischof Heinrich I. von Tann |
| 1407 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| 1837 | stand der Hauptturm noch aufrecht |
| nach 1837 | abgebrochen |
| 1894 | durch den Kunsthistoriker J. R. Rahn untersucht |
| 1997 | freigelegt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |



