Alternativname(n)
Strättligturm, Strättligburg, Strättlingen
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Bern |
| Verwaltungskreis | Thun |
| Ort: | 3645 Thun |
| Lage: | südöstlich oberhalb von Gwatt über dem Kanderdurchstich |
| Geographische Lage: | 46.712853°, 7.628198° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit Pulverturm und Umfassungsmauern
Der Turm diente 1699 als Pulverturm.
Der Turm diente 1699 als Pulverturm.
Wohnturm
| Zustand: | Ruine |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 16,00 m |
| Grundfläche: | 13,30 x 84,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Strättligen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Staat Bern |
Historie
| 12.Jh. | für die Freiherren von Strättligen errichtet |
|---|---|
| 1175 | (Herren von Strättlingen) |
| 1332 | von den Bernern geschleift |
| um 1699/1701 | Ausbau des Wohnturms zum Pulverturm |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |








