Alternativname(n)
Pontresina
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Graubünden |
| Region | Maloja |
| Ort: | 7504 Pontresina |
| Lage: | auf kleinem Geländevorsprung sö oberhalb Pontresina |
| Geographische Lage: | 46.489294°, 9.909861° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Reste des Wohnturms
Bergfried
| rundbogiger Hocheingang im zweiten Geschoss talseitig gegen Südwesten, In der Nordostseite lag ein Aborterker | |
| Form: | fünfeckig |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Pontresina | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Planta | |
| Familie von Murell |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Pontresina errichtet |
|---|---|
| 1244 | (Herren von Pontresina) |
| im 15. Jh. | aufgegeben |
| um 1550 | als Ruine erwähnt |
| 1934 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
| 1994 | Durchführung weiterer Sicherungsarbeiten |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Meyer, Werner / Clavadetscher, Otto P.: Das Burgenbuch von Graubünden, (o.O.) 1984, ISBN 3-280-01319-4 |