Alternativname(n)
Sunebärg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Frauenfeld |
| Ort: | 9507 Stettfurt |
| Lage: | auf einem Ausläufer des Immenbergs |
| Geographische Lage: | 47.528155°, 8.961828° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich spätgotisches festes Haus, Anlage mit Treppengiebelhaus und hufeisenförmigen, meist dreigeschossigen Wohnbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sonnenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Hermann IV. von Landenberg–Greifensee | 1360 durch Heirat |
| Ulrich von Breitenlandenberg von Altenklingen | um 1542 Kauf |
| Hans Gutenson | 1561 |
| Jost Zollikofer | 1580 Kauf |
| Oberst Konrad von Beroldingen | 1618 |
| Kloster Einsiedeln | 1679 |
| Christian Baha | 2007 Kauf |
Historie
| 1242 | („Sunnunbergh“) |
|---|---|
| 1407 | in den Appenzellerkriegen zerstört |
| 1444 | im Alten Zürichkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 1595 | ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau (Matthäus Höbel) |
| 2009 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - Thurgau. Burgen und Schlösser der Schweiz 1, Kreuzlingen |










