Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Glarus |
| Ort: | 8756 Glarus Süd-Mitlödi |
| Lage: | nördlich Sool auf steilem vorspringenden Bergkegel |
| Geographische Lage: | 47.009992°, 9.087195° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rodungsburg, Halsgraben, Wehr-/Wohnturm mit fünf Räumen, Obergeschosse vermutlich aus Holz
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| innerer Bering ca. 15 x 24 m |
| Mauerstärke des Berings ca. 2-3 m |
Herkunft des Namens
Die Burg wird fälschlicherweise oft auch als „Sola“ bezeichnet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Historischer Verein des Kantons Glarus | 1929 |
|---|
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1535 | („burg uff Sole“) |
| um 1250/1300 | vermutlich bereits verlassen |
| ab 1713 | Nutzung als Steinbruch |
| 1927–1929 | Durchführung von Ausgrabungen |
| 2005 | Durchführung neuer Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Fritz: Burgen und Schlösser der Schweiz - Urschweiz. Burgen und Schlösser der Schweiz 6, 2. Aufl., Kreuzlingen 1970 |
