Alternativname(n)
Schlössli
Lage
Land: | Schweiz |
Kanton: | Bern |
Verwaltungskreis | Bern |
Ort: | 3006 Bern |
Adresse: | Melchenbühlweg 137 |
Geographische Lage: | 46.942612°, 7.481858° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Aus einem Bauernhof hervogegangener Landsitz, ritterlicher Lehenssitz königlicher oder zähringischer Dienstleute, dreigeschossiger Rechteckbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Zähringen | |
---|---|
Herren von Wittigkofen | als Lehen |
Kloster Interlaken | bis 1271 |
Heinrich von Seedorf | 1271 |
Schultheiss Beat Ludwig von Mülinen | 1570 Kauf |
Familie von Mülinen | |
Familie Wurstemberger | |
Hans–Ulrich Müller | 2014 Kauf |
Historie
Mitte 13.Jh. | („Heinricus de Wittenchoven“) |
---|---|
1580 | bei einem Brand beschädigt, Errichtung eines Neubaus |
1720/50 | Umbau und Neueinrichtung des Schlosses |
5. März 1798 | durch französische Truppen geplündert |
1955 | Errichtung eines neuen Wohnhauses |
1981 | Wiederaufbau des „Henzistocks“ |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |