Alternativname(n)
Mellingen, Iberg, Ibergerhof
Lage
Land: | Schweiz |
Kanton: | Aargau |
Bezirk | Baden |
Ort: | 5507 Mellingen |
Lage: | am Südostrand von Mellingen nahe der Reuss und gegenüber der Stadtkirche |
Geographische Lage: | 47.41777°, 8.27523° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätgotischer, trapezförmiger, dreigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach und rundem Treppenturm an der Südwestseite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Iberg | als Erbauer |
---|---|
Familie Segesser | um 1300 durch Heirat |
Jost Ranutius II. Segesser von Brunegg | 1731 Kauf |
Stadt Mellingen | 1779 Kauf |
Historie
1188 | (Herren von Iberg) |
---|---|
ab 1230 | Einbeziehung des Iberhofs in die Stadtanlage |
ab 1779 | Nutzung als Wohnsitz des Pfarrers |
ab 1856 | Nutzung als Spital, Armenhaus und Altersheim |
1968/69 | umfassend renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 1, (o.O.) 1981 |
Frey, Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Frühe Adelsburgen links des Hochrheins im Gebiet des Schweizer Kantons Aargau, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.219ff, Braubach/Rhein 2015 |