Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Sarganserland |
| Ort: | 7320 Sargans |
| Adresse: | Schlossstrasse |
| Lage: | nördlich über Sargans am Fuß des Gonzen |
| Geographische Lage: | 47.050055°, 9.437427° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Montfort-Werdenberg-Sargans | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Werdenberg–Sargans | |
| Eidgenossen | 1483 |
| Kanton St. Gallen | 1803 |
| Graf Georg von Toggenburg | 1834 |
| Ortsgemeinde Sargans | 1899 Kauf |
Historie
| um 1150 | erbaut |
|---|---|
| 1282 | erwähnt |
| um 1200 | Aufstockung des Wohnturms unter Hugo I. von Montfort |
| 1406 | in den Appenzellerkriegen durch die Appenzeller belagert |
| 1445 | durch die Eidgenosen belagert |
| 1460 | Erneuerung des Palas |
| 1506–1510 | Neubau des Westpalas |
| nach 1860 | Abbruch der Hinteren Burg wegen Einsturzgefahr |
| um 1899/1900 | saniert |
| 1969/70 | Instandsetzung von Mauern und Fassaden |
| 1983 | Eröffnung des Museums |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |



