Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Schaffhausen | |
Bezirk | Herblingen | |
Ort | Stetten | |
Lage: | auf einem Hügel über der Straße nach Stetten | |
Geographische Lage: | 47.73345°, 8.661312° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hoher Bergfried unter Zeltdach
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 30,00 m |
Grundfläche: | 11,40 x 11,40 m |
(max.) Mauerstärke: | 4,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Herblingen | als Erbauer |
---|---|
Herzog von Österreich | Anfang 14. Jh. |
Truchsessen von Diessenhofen | als Pfand bis 1469 |
Adam Cron von Schaffhausen | 1469 Kauf |
Stadt Schaffhausen | 1565 |
Johann Wilhelm Gestefeld | 1733 Kauf |
Familie von Meyenburg | 1833 |
Historie
11.Jh. | für die Herren von Herblingen errichtet |
---|---|
1181 | (Rüdiger von Herblingen) |
13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1566–1733 | Sitz der Obervogtei Reiat |
1733 | Abbruch von Teilen der Wehranlage und Umbau des Hauptwohngebäudes |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli, Thomas / Michael, Michael [2012]: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012 |
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, (o.O.) 1995 |