Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Bischofszell |
| Ort | Erlen |
| Adresse: | Schlossstraße 4b |
| Lage: | auf einem Hügelzug südlich von Erlen |
| Geographische Lage: | 47.545121°, 9.237334° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kapelle

Patrozinium: St. Alban
St. Albankapelle im Schlosshof, 1698 neu erbaut
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rinegg | |
|---|---|
| von Helmsdorf | |
| Benediktinerkloster Muri | 1698–1808 |
| Freiherr Josef von Lassberg | 1823–37 |
| Oberst Salomon Hegner und Erben | 1852–90 |
| Familie von Heeren | 1925–61 |
| Stiftung Schloss Eppishausen | 1972 |
Historie
| 1190 | erwähnt |
|---|---|
| 1760–1763 | Umbau der Burg zum Schloss |
| Anfang 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |






