Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Solothurn |
| Bezirk | Lebern |
| Ort: | 4525 Balm bei Günsberg |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | nw des Dorfes am Fuss der Balmfluh |
| Geographische Lage: | 47.255494°, 7.555166° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Halbhöhle mit zweigeschossigen Innenraum, vor der Grotte und am Fuß der Felswand befanden sich zwei Wirtschaftsbauten
Erhalten: Reste der Grottenburg
Erhalten: Reste der Grottenburg
Maße
| Innenraum ca. 20 x 6 m |
| Mauerstärke ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Balm (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Otto von Strassberg | |
| Graf Rudolf von Neuenburg–Nidau | |
| Peter Schriber | |
| Stadt Solothurn | 1411 |
Historie
| 11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| nach 1411 | aufgegeben und verfallen |
| 1939–1941 | Durchführung von Ausgrabung- und Restaurierungssarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |



