Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Bern |
| Verwaltungskreis | Obersimmental-Saanen |
| Ort: | 3770 Zweisimmen |
| Lage: | auf kleinem bewaldetem Hügel am Ende des breiten Talkessels südlich von Zweisimmen |
| Geographische Lage: | 46.539167°, 7.3878° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
L-förmige Anlage, zweigeschossiges Corps-de-Logis und eingeschossiger Seitenflügel jeweils mit Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Weißenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Stadt Freiburg | 1371 |
| Kanton Bern | bis 2012 |
| Stiftung Schloss Blankenburg | 2012 Kauf |
Historie
| um 1300 | erbaut |
|---|---|
| 1386 | erwähnt |
| 1386 | im Sempacher Krieg durch Berner Truppen erobert |
| ab 1386 | bernischer Amtssitz |
| 1767 | ausgebrannt |
| 1768–1770 | Errichtung eines barocken Neubaus (Werkmeister Niklaus Hebler) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |

