Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97650 Fladungen-Huflar |
Adresse: | Huflar 1 |
Geographische Lage: | 50.542759°, 10.1291° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger Steinbau mit steilem Satteldach, Ringmauer mit Tor und Eckturm
Park
Parkanlage mit Gartenpavillon
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von der Tann | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Boineburg zu Lengsfeld | 1805 |
bürgerlicher Besitz | 1877 |
Historie
um 1500 | für die Herren von der Tann errichtet |
---|---|
1597–1599 | Errichtung eines neuen Schlosses für Hans Melchior von der Tann |
1994 | Sanierung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
Schöffl, Jörg, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Huflar - ehemaliger reichsritterschaftlicher Sitz an der bayerisch-thüringischen Grenze in der Rhön, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 107ff, Braubach/Rhein 2002 |