
- Quelle: Wolfgang Sauber, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Pustertal | |
Ort | 39035 Welsberg-Taisten | |
Adresse: | Schlossstraße 10 | |
Lage: | auf schmalem Sporn nördlich des Ortes | |
Koordinaten: | 46.760084°, 12.113805° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ausgedehnte Burganlage, schlanker Bergfried mit umschließenden, dreigeschossigen Palas
Älteste Burganlage des Oberen Pustertals.
Älteste Burganlage des Oberen Pustertals.
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 35.00 m |
Grundfläche: | 5.50 x 5.50 m |
Kapelle
romanische Kapelle, 1253 erstmals erwähnt, 1500 eingestürzt, nach 2000 rekonstruiert |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Schwikher und Otto von Welsperg | als Erbauer |
---|---|
Herren | Reichsgrafen |
Grafen von Thun–Hohenstein–Welsperg | 1907 |
Historie
um 1126 | erbaut |
---|---|
1167 | erwähnt |
15./16. Jh. | Aus– und Umbauten, Bau von Zwinger und Rondell |
16. Jh. | zerstört |
1765 | ausgebrannt |
Anfang 20. Jh. | Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991
- Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Eisacktal und Pustertal - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2008