Alternativname(n)
Sarnthein, Reineck
Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Salten-Schlern |
| Ort: | 39058 Sarnthein (Sarntal) |
| Lage: | östlich über Sarnthein am Berghang auf kleinem Hügel |
| Geographische Lage: | 46.641°, 11.363744° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hügelburg mit zinnenbewehrten Torturm, Anlage an drei Seiten durch hohe Ringmauer und Zwingermauern geschützt, die Westfront wird durch die Außenmauern des Wohngebäudes gebildet, Palas mit durchgehenden gotischen Saal mit sechs Spitzbogenfenstern
Die Familie Wagner wurde 1681 zu Grafen von Sarthein erhoben.
Die Familie Wagner wurde 1681 zu Grafen von Sarthein erhoben.
Maße
| Mauerstärke der Schildmauer 3,0 m |
| Mauerstärke der Ringmauer 1,3 m |
Kapelle
Burgkapelle mit Fresken aus dem 13.Jahrhundert.
Bergfried
| Der Bergfried liegt in der Südwestecke der Burganlage und diente als Torschutz. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 28,00 m |
| Grundfläche: | 9,00 x 9,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 9 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,20 m |
| Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Eppan | als Erbauer |
|---|---|
| Gräfin Elisabeth von Eppan | 1263 |
| Graf Meinhard II. von Tirol | um 1273 als Lehen |
| Konrad II. von Fraunberg–Haag | um 1354 als Lehen |
| Petermann von Schenna | 1364 als Lehen |
| David Wagner | 1635 |
| Freiherren und Grafen zu Sarntheim | 1681–1936 |
| Conte die Cesana | 1938 Kauf |
Historie
| um 1230 | für die Grafen von Eppan errichtet |
|---|---|
| 1263 | („castrum Sarentine“) |
| 1681 | Erhebung der Familie Wagner zu Grafen von Sarthein |
| Ende 18. Jh. | verfallen |
| ab 1938 | wiederhergestellt |
| 11.April 2015 | Einsturz eines Teils der Ringmauer |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Sarntal. Tiroler Burgenbuch 5, Bozen 1981, ISBN 88-7014-036-9 |




