Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Würzburg |
Ort: | 97232 Giebelstadt |
Adresse: | Am Geyerschloss |
Lage: | im SW des Ortes |
Geographische Lage: | 49.650446°, 9.946489° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Rechteckanlage mit tiefem Ringgraben, Ostseite mit Resten zweier Rundtürme und einem Rundbogentor
Die rechteckige Anlage war von einem tiefen Ringgraben umgeben. Erhalten blieben nur restaurierte Reste der Ostseite mit den Resten zweier Rundtürme und einem Rundbogentor. Florian Geyer war Anführer des „Schwarzen Haufens“, einer Truppe von Aufständischen im Bauernkrieg von 1525.
Erhalten: Umfassungsmauern
Die rechteckige Anlage war von einem tiefen Ringgraben umgeben. Erhalten blieben nur restaurierte Reste der Ostseite mit den Resten zweier Rundtürme und einem Rundbogentor. Florian Geyer war Anführer des „Schwarzen Haufens“, einer Truppe von Aufständischen im Bauernkrieg von 1525.
Erhalten: Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Geyer | |
---|---|
nach dem Aussterben der Geyer von Giebelstadt fällt das Schloss an den Markgrafen Wilhelm Friedrich von Ansbach–Brandenburg | 1708 |
Gottfried Ludwig Zobel | 1746 |
Gemeinde Giebelstadt | 1861 |
Historie
14.Jh. | erbaut |
---|---|
1441 | Zerstörung der Anlage durch die Rothenburger als Strafaktion für die Einfälle der Geyer von Giebelstadt in Rothenburger Gebiet |
nach 1441 | Wiederaufbau als dreiflügeliges Renaissance–Wasserschloss |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1925–38 | Nutzung der Ruine als Kulisse für Burgfestspiele |
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg endgültig zerstört |
nach 1945 | Sanierung der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
Wamsler, Peter: Giebelstadt und Ortsteile - Ein kulturhistorischer Streifzug, (o.O.) 2005 |