Lage
Ort | 39015 Sankt Leonhard in Passeier | |
Lage: | östlich St. Leonhard an der Jaufenstraße | |
Geographische Lage: | 46.815212°, 11.252591° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: Bergfried
Historische Funktion
Die Burg bewachte einst den Weg auf den Jaufenpass
Herkunft des Namens
Die Burg diente der Beherrschung der Straße von Sterzing über den Jaufenpass nach Meran.
Bergfried
![]() | |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 8,90 x 8,60 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Passeier | als Erbauer |
---|---|
Freiherren und Grafen Fuchs von Fuchsberg | bis 1745 |
Baron de Battaglia | 1745–1762 |
Josef Haller | 1833 ersteigert |
Familie Haller |
Historie
Mitte 13.Jh. | für die Herren von Passeier errichtet |
---|---|
1320 | („turn under Jauven“) |
14. Jh. | Bau der Wohngebäude |
16. Jh. | Errichtung des Ostpalas |
im 18. Jh. | verfallen |
ab 2003 | Nutzung des Bergfrieds als Außenstelle des „MuseumPasseier" |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1995]: Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
Graf Trapp, Dr. Oswald [1981]: Burggrafenamt. Tiroler Burgenbuch 2, Bozen 1981 |
Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander [2009]: Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2009 |
deConcini |