Alternativname(n)
Obereuerheim
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Schweinfurt |
| Ort: | 97508 Grettstadt-Obereuerheim |
| Adresse: | Am Schlossberg 3 |
| Lage: | auf einer Anhöhe im Ort |
| Geographische Lage: | 50.001264°, 10.365992° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige, dreiflügelige zweigeschossige Renaissanceanlage, massive Eckrundtürme, wappengeschmückter Treppenturm im Innenhof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Thüngfeld | |
|---|---|
| Herren von Wenkheim | |
| Herren von Heßberg | bis 1492 |
| Herren von Bibra | 1492 durch Kauf von Darius von Heßberg |
| Grafen von Schönborn | 1696–1880 |
| Freiherren von Heßberg | 1880 Kauf |
Historie
| 1152 | (Ureheim) |
|---|---|
| 1525 | Zerstörung einer Vorgängeranlage im Bauernkrieg |
| 1571–1591 | Bau von Süd- und Westflügel für Georg Christoph von Bibra |
| 1595/96 | Bau des Ostflügels für Heinrich von Bibra |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
| Volz, Ruth: 450 Jahre Schloss Euerburg in Obereuerheim: Ein Schloss voller Geheimnisse, in: Main-Post, 09. Januar 2022, (o.O.) 2022 |


