
- Quelle: ; WwwFrank, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Region: | Unterfranken | |
Landkreis | Würzburg | |
Ort | 97199 Ochsenfurt-Erlach | |
Adresse: | Schwarzenbergstraße 29 | |
Lage: | mitten im Ort gegenüber der evangelischen Kirche | |
Koordinaten: | 49.706658°, 10.080074° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossige, achteckige Anlage um kleinen, unregelmäßigen Innenhof, Bergfried mit Buckelquaderwerk, Reste des Ringgrabens noch sichtbar, Wohnbau mit spätgotischen Erker
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 32.00 m |
Grundfläche: | 7.00 x 7.00 m |
Mauerstärke: | 2.00 m |
Anzahl Geschosse: | 6 |
Kapelle
Patrozinium: | Mariä Empfängnis |
Schlosskapelle "Mariä Empfängnis" mit barockem Hochaltar und Rokoko-Madonna |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Erlach | als Erbauer |
---|---|
Philipp von Seinsheim | 1484 als Lehen |
Familie von Seinsheim | bis 1663 |
Grafen von Schwarzenberg | 1663–Anfang 19. Jh. |
katholische Kirchengemeinde |
Historie
12.Jh? | für die Herren von Erlach errichtet |
---|---|
1151 | (Herren von Erlach) |
1484 | erwähnt |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
nach 1545 | Wiederaufbau als Schloss unter Christoph von Seinsheim |
17./18. Jh. | Veränderung der Anlage |
Anfang 19. Jh. | Umbau und Nutzung als Schule und Lehrerwohnung |
Quellen und Literatur
- Brandl, Martin: Vom hohlen Zahn zur Goldkrone - Restaurierung des spätgotischen Erkers am ehemaligen Wasserschloss von Erlach, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), in: Denkmalpflege Informationen Nr. 138 November 2007, S. 23ff, München 2007
- Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
- Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975
- Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991