Alternativname(n)
Stiefeler Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Saarland |
| Saar-Pfalz-Kreis | |
| Ort: | 66386 Sankt Ingbert-Rentrisch |
| Lage: | auf dem Berg „Großer Stiefel“ am südöstlichen Ende des Bergrückens, ca. 3.500 m südwestlich von St. Ingbert |
| Geographische Lage: | 49.253228°, 7.089242° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Turmburg mit Wall und annähernd hufeisenförmigen Graben, Quadermauerwerk aus Buntsandstein, ein Großteil der Quader stammt von spätrömischen Gebäuden bzw. Grabdenkmälern
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Außenmaße des Turms ca. 11,4 x 8,4 m |
| Innenmaße des Turms ca. 7,75 x 4,80 m |
Herkunft des Namens
Der heutige Burgname leitet sich von dem stiefelförmigen Felsen im Norden ab.
Wohnturm
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 11,35 x 8,40 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,85 m |
Historie
| 9./10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1168 | zerstört? |
| 1897–1899 | ausgegraben |
| 1986 | archäologisch erforscht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1 |
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |
| Den Geheimnissen des Stiefels schon seit über 50 Jahren auf der Spur, Saarbrücken |








