Alternativname(n)
Kirchheimer Hof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Saarland |
| Saar-Pfalz-Kreis | |
| Ort: | 66440 Blieskastel-Breitfurt |
| Lage: | auf einer Anhöhe sö über Breitfurt |
| Geographische Lage: | 49.186549°, 7.257348° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gebäude von sechs zu drei Achsen über langgezogenen rechteckigen Grundriss mit Krüppelwalmdach
Die Schlossanlage ging aus einem ehemaligen Wirtschaftshof hervor.
Erhalten: ehemaliger Wirtschaftshof
Die Schlossanlage ging aus einem ehemaligen Wirtschaftshof hervor.
Erhalten: ehemaliger Wirtschaftshof
Park
Der vorgelagerte ehemalige Gartenbereich ist von einer Gartenmauer umschlossen. Im ehemaligen englischen Landschaftsgarten befindet sich der alte Friedhof.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Schorr von Hassel | 1720 |
|---|---|
| Gräfin von Forbach | 1772 |
| Benoit August Alexandre Jacomin de Malespine | 1829 |
| Stadt Zweibrücken | 1904 Kauf |
| Bayerische Siedlungsgesellschaft | 1935 Kauf |
Historie
| 15.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1829 | klassizistisch umgebaut |
| 1936 | Abbruch der Türme |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1 |
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |
