Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Saarland | |
Landkreis | Neunkirchen | |
Ort | 66571 Eppelborn-Bubach-Calmesweiler | |
Adresse: | Brunnenplatz | |
Lage: | 200 m links der Illbrücke | |
Geographische Lage: | 49.413448°, 6.94941° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schloss Buseck ist ein schlichter, zweigeschossiger, barocker Rechteckbau mit niedrigem Kellersockel und fünf Fensterachsen. Es umfasst eine Grundfläche von 13,5 x 14,5 m. An der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein Treppenturm mit einer kleinen Schlosskapelle im dritten Stockwerk. Das Schloss diente weniger als Wohnsitz der Familie von Buseck, sondern mehr als repräsentative Unterkunft der Verwalter des Hofgutes
Park
Kleiner Park mit Weiheranlage |
Kapelle
Kapelle mit neugotischen Fenstern im Dachgeschoss des Treppenturms |
Maße
Schloss ca. 13,5 x 14,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ernst Johann Philipp Hartmann von Buseck | als Erbauer |
---|---|
Familie von Thünefeld | 19. Jh. |
Gräfin Gabriele von Andlau– Homburg, verheiratete Weber | 1937 |
Erbengemeinschaft Weber | 1953 |
Gemeinde Eppelborn | 1996 |
Architekt Bernd Wirtz | 1997 |
Historie
1734/35 | erbaut |
---|---|
1734/35 | erwähnt |
1779 | renoviert |
1792 | mit Amandus Josef Augustin von Buseck ist zum letzten Mal ein Vertreter der Familie Buseck im Schloss anwesend |
1884 | Abbruch aller Nebengebäude und Errichtung eines Treppenturms mit einer Kapelle im Mansardendach |
nach 1945 | restauriert |
bis 2003 | Sanierung der Anlage |
Ansichten
Quellen und Literatur
Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.) [1988]: Burgen und Schlösser an der Saar, (o.O.) 1988 |
Sander, Dr. Eckart [1999]: Die schönsten Schlösser und Burgen im Saarland, Gudensberg-Gleichen 1999 |
Schmitt, Bernhard [1967]: Schloss Buseck zu Calmesweiler, in: Saarheimat 6/1967, S. 163-169, (o.O.) 1967 |