Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Segeberg |
Ort: | 23813 Nehms-Muggesfelde |
Geographische Lage: | 54.026673°, 10.338327° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Eingeschossiger verputzter Breitbau mit Mansarddach und zweigeschossigem Mittelrisalit
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Otto von Buchwaldt | bis 1580 |
---|---|
Joachim von Ahlefeldt auf Westensee | 1694 |
Friedrich Christian von Ahlefeldt | bis 1753 |
Georg Ludwig Bokelmann | 1783–1793 |
Familie Oetker | 1975 |
Historie
1473 | als Adelssitz erwähnt |
---|---|
Mitte 17. Jh. | Bau des Torhauses |
1725 | Bau des Herrenhauses |
1891 | umgebaut |
1982–1985 | instandgesetzt |
Quellen und Literatur
Lafrenz, Deert: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Petersberg 2015 |
Kunsttopographie |
In den Jahren 1982-1985 war ich einer der Fliesenleger der Firma Gebr.Rabe aus Kiel, die den Fußbodenbelag der Eingangshalle neu verlegt haben. Meine Erinnerung daran ist, daß wir uns vor Beginn der Verlegung der historischen Bodenplatten ( ca. 100 qm quadratische Einzelplatten verschiedener Farben und Abmessungen von 38 cm bis 54 cm Seitenlänge und eine pyramidenartig zulaufende Unterseite, die aus verschiedenen historischen Rückbaugebäuden stammten) nicht vorstellen konnten, daß der Fußbodenbelag nach Fertigstellung wirklich super in die Eingangshalle paßte. Vor der eigentlichen Verlegung der Gesamtfläche haben wir den Belag vor dem Gebäude mehrfach (mindestens 3 Mal) im Kiesbett trocken verlegt, bis wir das OK des Bauherrn bekamen, den Boden so einzubauen. Durch die großen Seitenlängen-Differenzen und der Pyramidenform der Unterseite, war dies eine große Herausforderung und nicht alltägliche Arbeit. Die unterschiedlichen Fugengrößen haben wir dann von Hand jede einzelne verfugt. Damals, nach Fertigstellung, war das Resultat herausragend gut. Mein Interesse wäre nach so vielen Jahren, ob unsere Arbeit noch immer die Eingangshalle schmückt? Viele Grüße auch an die heutigen Eigentümer Peter Janisch