Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97659 Schönau an der Brend-Burgwallbach |
| Adresse: | Burgweg 1 |
| Lage: | mitten im Dorf |
| Geographische Lage: | 50.357138°, 10.107659° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleines quadratisches Wasserschloss, Kellergewölbe
Erhalten: Kellergewölbe
Erhalten: Kellergewölbe
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Marschalk von Lure | 1323 als Lehen des Bischofs Wolfram von Grumbach |
|---|---|
| Marschalk von Wallpach | |
| Bernhard Marschalk | bis 1489 |
| Anton von Bibra | 1489 Kauf für 1172 Gulden |
| Heinrich von Bibra | 1556 |
Historie
| Ende 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1308 | (Volker „de Waltbach“) |
| 1323 | („Walpach“) |
| 1357 | durch Truppen des Würzburger Bischofs Albert II. von Hohenlohe belagert und erobert |
| 1416 | Neubau einer Burg durch Adolf II. Marschalk |
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
| 1575 | Wiederaufbau |
| 1790 | Freigabe der Mauerreste zum Abbruch |
Quellen und Literatur
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |