Wasserschloss Glücksburg

 

Wasserschloss Glücksburg in Glücksburg (Ostsee) Alexander Willig

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Schleswig-Holstein
LandkreisSchleswig-Flensburg
Ort24960 Glücksburg (Ostsee)
Adresse:Große Straße
Lage:am Rande des Schlossteiches auf rechteckiger Insel
Geographische Lage:54.831891°,   9.543361°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Dreigeschossiger Baublock der Renaissance aus drei formal gleichen Langhäusern

Das Schloss wurde an der Stelle eines ehemaligen Zisterzienserklosters erbaut.


Herkunft des Namens

Nach dem Wahlspruch des Herzogs „Gott gebe Glück mit Frieden".


Kapelle

Schlosskapelle im SO-Turm, 1717 barock ausgestattet, bis 1965 Nutzung als offizielle Gemeindekirche

Maße

Anlage ca. 30 x 30 m

Drehort

 Der Fürst und das Mädchen, Deutschland (2003), Serie
 Speer und Er, Deutschland (2005), Miniserie (Doku-Drama)


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Johann der Jüngereals Erbauer
Herzöge von Schleswig–Holstein–Sonderburg–Glücksburg
Stiftung Schloss Glücksburg

Historie

1582–1585 durch Nicolas Karies errichtet
1983–1985saniert


Ansichten

 Alexander Willig


Quellen und Literatur

  Lafrenz, Deert [2021]:  Schlösser in Schleswig-Holstein, Petersberg 2021
  Müller, Wolfgang J. [1984]:  Schloss Glücksburg. Große Baudenkmäler 145, 15. Aufl., München 1984
  Seebach, Carl-Heinrich [1979]:  Schloss Glücksburg - Baugeschichte des Stammhauses der Herzöge zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Neumünster 1979
  Kunsttopographie


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
GlücksburgGlücksburg (Ostsee)Orangerie"0.30