
- © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Region: | Unterfranken | |
Landkreis | Kissingen | |
Ort | 97688 Bad Kissingen-Reiterswiesen | |
Lage: | über dem Stadtteil Reiterswiesen | |
Koordinaten: | 50.18841°, 10.0873° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Gestreckter Bering, an der Nord- und Südecke Rundtürme aus Buckelquadern, Südburg mit Rundturm, Amtmann- und Zugbrückenhaus, Vorburg mit Torhaus und zwei Pferdeställen
Erhalten | Turmstümpfe |
---|
Türme
Nördlicher Bergfried
![]() | |
User:Mattes, Public domain, via Wikimedia Commons | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 10.70 m |
(max.) Mauerstärke: | 1.00 m |
Zugänglich: | Ja |
Südlicher Bergfried
![]() | |
Tilman2007, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 12.75 m |
(max.) Mauerstärke: | 1.00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Henneberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Bodenlauben | |
Hochstift Würzburg | 1234 Kauf von Graf Otto von Botenlauben |
Freistaat Bayern |
Historie
12.Jh. | für die Grafen von Henneberg errichtet |
---|---|
1206 | (Otto de Bodenlouben) |
1234–1242 | Ausbau der Anlage |
1395 | in einer Fehde schwer beschädigt |
1399 | erobert |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1881 | Sicherung der Ruine |
bis Frühjahr 2016 | Sanierung des südlichen Bergfriedstumpfs |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008