Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Schleswig-Holstein |
| Landkreis: | Plön |
| Ort: | 24253 Probsteierhagen |
| Adresse: | Schlossstraße 16 |
| Lage: | am sw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 54.359939°, 10.284875° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger backsteinerner Dreiflügelbau mit Stufengiebeln und Mittelturm
Park
Landschaftsgarten hinter dem Haus mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Blome | |
|---|---|
| Blomersche Familienstiftung | bis 1932 |
| Gemeinde Probsteierhagen | 1930 Kauf |
Historie
| 1264 | („indago comitis“) |
|---|---|
| 1646/49 | Bau des Herrenhauses für Hinrich Blome und Lucia von Pogwisch |
| 18. Jh. | Anbau des Südflügels |
| 19. Jh. | Abbruch des Anbaus am Westflügel |
| 1921 | Brand des Mittelturms auf der Durchfahrt nach einem Blitzeinschlag |
| 1930–1968 | vorrangige Nutzung als Schule |
| 1940–1945 | Nutzung als Marinelazarett |
| 1945–1969 | Nutzung als Volksschule |
| 2006–2010 | saniert und restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |
| von Rumohr, Henning: Schlösser und Herrenhäuser in Ostholstein, Frankfurt/Main 1989 |





