Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Nordfriesland |
Ort: | 25980 Sylt-Ost-Tinnum |
Lage: | ca. 1.100 m westllich von Tinnum inmitten der Marsch auf vorspringender Geestzunge |
Geographische Lage: | 54.896771°, 8.319049° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Sächsische Wallburg, Ringwall
Für Ausflüge kann man in Tinnum die Reste der ca. 2000 Jahre alten Tinnum-Burg empfehlen. Sie befindet sich auf einer Wiese am Ortsrand, und ist, da sie die einzige Erhebung in den Tinnumer Wiesen ist, nicht zu übersehen. Sie besteht heute leider nur noch aus einem übergrünten Ringwall von ca. 6 m Höhe und einem Durchmesser von ca. 50 m.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Für Ausflüge kann man in Tinnum die Reste der ca. 2000 Jahre alten Tinnum-Burg empfehlen. Sie befindet sich auf einer Wiese am Ortsrand, und ist, da sie die einzige Erhebung in den Tinnumer Wiesen ist, nicht zu übersehen. Sie besteht heute leider nur noch aus einem übergrünten Ringwall von ca. 6 m Höhe und einem Durchmesser von ca. 50 m.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Höhe des Burgwalls ca. 7 m |
Durchmesser ca. 100 x 120 m |
Historie
9.–10. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|
Quellen und Literatur
Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz [1994]: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |