Wallburg Lembecksburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Landkreis | Nordfriesland | |
Ort | 25938 Borgsum | |
Lage: | ca. 1.000 m nördlich von Borgsum auf der Insel Föhr | |
Geographische Lage: | 54.709669°, 8.456749° |
Beschreibung
Kreisrunder Ringwall mit mächtigen Erdwällen, Tordurchlass im Süden, im östlichen Vorgelände niedriger Vorwall und flacher Graben
Herkunft des Namens
Nach dem sagenhaften Ritter Claus Lembeck, die Nutzung der Burg zu Lebzeiten des Ritters im 14.Jh. ist allerdings wenig wahrscheinlich.
Maße
Außendurchmesser ca. 140 m |
Wallhöhe ca. 10 m |
Innenfläche ca. 1 ha |
Inndendurchmesser ca. 95 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter Klaus Limbeck | 1362 als Lehen des dänischen Königs Waldemar |
---|
Historie
9./10.Jh. | erbaut |
---|---|
14. Jh. | Ausbau zur heutigen Gestalt |
1374 | Eroberung der Burg durch den dänischen König Waldemar |
1951/52 | archäologisch untersucht |
2001 | archäologisch untersucht |
Ansichten
Quellen und Literatur
Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz [1994]: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1994 |