Quelle: UphoffHe, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Landkreis | Herzogtum Lauenburg | |
Ort | 21514 Roseburg-Wotersen | |
Lage: | sw von Mölln | |
Geographische Lage: | 53.541761°, 10.602125° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlossartige barocke Dreiflügelanlage, dreigeschossiger elfachsiger Hauptbau mit Walmdach und zweigeschossiger Rückseite, zweigeschossige Flügelbauten
Das Schloss war Außendrehort der ZDF-Serie „Das Erbe der Guldenburgs“.
Das Schloss war Außendrehort der ZDF-Serie „Das Erbe der Guldenburgs“.
Park
Landschaftsgarten aus dem 19.Jh. |
Drehort
57 (Das Erbe der Guldenburgs), 1986 (), Wohnort der Familie Gulde --> DeutschlandBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Schack | als Erbauer |
---|---|
Familie von Dalldorf | 1408 |
Familie von Falkenberg | 1672 |
Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff | 1717 |
Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff | 1737 |
Familie von Bernstorff | 1996 |
Kurt Peter Gaedeke |
Historie
15. Jh. | als adeliges Gut errichtet |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1721–1736 | Errichtung eines Neubaus (Entwurf vom Celler Hofbaumeister Joachim Caspar Borchmann) |
1721 | Bau von Verwalter- und Brauhaus |
ab 1759 | aufgestockt (Hofbaumeister Johann Paul Heumann) |
im 19. Jh. | Anbau einer Veranda |
Ansichten
![]() | |
Quelle: UphoffHe, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz [1994]: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |
Lafrenz, Deert [2015]: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Petersberg 2015 |
Lass, Heiko [2011]: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung, Berlin 2011 |