Alternativname(n)
Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Unterallgäu |
| Ort: | 86854 Amberg |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | ca. 150 m nördlich Kirche Amberg am nw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 48.064981°, 10.678903° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Rechteckbau mit Gurtgesimsen, Ecktürmen und Satteldach
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Burgplatz ca. 60 x 150 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Amberg | |
|---|---|
| Markgrafen von Ronsberg | |
| Bartholomäus Welser | 1540 Kauf von seinem Schwager Bernhard Meitinger |
| Wolf Caspar von Horkheim | 1601 Kauf |
| Kloster Rottenbuch | 1667 Kauf |
Historie
| 1182 | (Hiltibrand de Anniberc) |
|---|---|
| 1570 | Neubau eines Schlosses für Christoph Welser |
| im 18. Jh. | verfallen |
| 1723–1725 | renoviert |
| 1766 | von der kurfürstlichen Hofkammer zum Abbruch freigegeben |
| um 1775 | unter Adrian Freiherr von Lafabrique abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Habel, Heinrich: Landkreis Mindelheim. Bayerische Kunstdenkmale 31, München 1971 |








