verschwundenes Gutshaus Würdenburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Saalekreis | ||
Ort | 06179 Teutschenthal | |
Adresse: | Feldstraße 5 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 51.448778°, 11.811826° |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, stattlicher Renaissancebau auf L-förmigem Grundriss, abgebrochener oktogonaler Turm mit Schweifhaube
Wappen
Wappen 1: Barockes Familienwappen der Herren von Trotha im Hof der WürdenburgNutzung zwischen 1945 und 1990
Zahnarztpraxis, Kindertagesstätte, Mosterei der LPG Teutschenthal
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich von Trotha | als Erbauer |
---|---|
Familie von Trotha | bis 1832 |
Carl Wentzel | 1915 als Erbe seiner Frau Ella |
Familie Wentzel | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
um 1600 | erbaut |
---|---|
1710 | durch Casimir von Trotha umgebaut |
1928 | Verlängerung des Westflügels um zwei Achsen (Hermann Wäscher) |
1951 | Abbruch des Turms wegen Baufälligkeit |
Quellen und Literatur
Gollmann, Josefine, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt (Hrsg.) [2018]: Das Schloss Würdenburg der Familie von Trotha in Teutschenthal, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.319ff, 1. Aufl., Halle/Saale 2018 |