Schloss Hohenkamern
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Stendal | |
Ort | 39524 Kamern-Hohenkamern | |
Adresse: | Hohenkamern 26 | |
Geographische Lage: | 52.740552°, 12.126012° |
Beschreibung
Zweigeschossiger spätklassizistischer Backsteinbau auf hohem Kellergeschoss, im rechten Winkel eingeschossiges barockes Fachwerkhaus
Das Kattesche Wappentier ist die Katze. Bis 1945 saßen vier ca. 1 Meter hohe Katzen auf den Ecken des Daches.
Das Kattesche Wappentier ist die Katze. Bis 1945 saßen vier ca. 1 Meter hohe Katzen auf den Ecken des Daches.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
LPG
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich Wilhelm Otto von Katte | als Erbauer |
---|---|
Otto von Katte | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Dr. Christoph von Katte | 1991 Kauf |
Historie
1859 | erbaut |
---|---|
1950 | Abbruch der Freitreppe und des Turms an der Westseite |
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.) [2002]: Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2002 |
Dr. Suender-Gass., , Landkreis Stendal (Hrsg.) [1998]: Schlösser und Herrenhäuser - Landkreis Stendal Altmark, 1. Aufl., Bismark/Poritz 1998 |