Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Wittenberg |
Ort: | 06773 Gräfenhainichen-Schköna |
Geographische Lage: | 51.679439°, 12.539381° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau im Stil der englischen Tudorgotik auf einem T-förmigen Grundriss mit der Schmalseite nach Süden
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderheim (bis 1989)
Park
s des Schlosses Reste des Gutsparks, um 1883 entstanden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Ammendorf | |
---|---|
Grafen zu Solms | |
Familie von Bodenhausen |
Historie
16.Jh. | erwähnt |
---|---|
um 1883 | Errichtung eines Neubaus |
nach 1990 | Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Als zugezogene Mannheimerin war ich zweimal in der Lutherstadt Wittenberg in den Jahren 2015 und 2017. Leider habe ich im Rathaus und bei weiteren Ausstellungen niemals dort etwas vom Schloss Schköna gelesen oder gehört - schade! Jetzt bin ich 86 und kann nicht mehr reisen, und dass ich neben Wörlitz und Bad Schmiedeberg diese schöne Stätte nirgends empfohlen bekommen habe, bedaure ich sehr. mueller.irma@yahoo.de.