Wasserschloss Kropstädt

Wasserschloss in Kropstädt

Wasserschloss Kropstädt

Bild:  Schloss Kropstädt Servicecenter GmbH

Alternativname(n)
Liesenitz, Liesnitz

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis:Wittenberg
Ort:06895 Kropstädt
Adresse:Im Schloss
Lage:am sw Ortsrand
Geographische Lage:51.962898°,   12.743974°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Neugotische zweigeschossige Schlossanlage, Altane an den Schmalseiten und zum Gutshof

Schloss Kropstädt ist ein im Kern spätklassizistischer, zweigeschossiger, verputzter Backsteinbau auf Souterrain mit zwei ungleichen Risaliten. An den Schmalseiten und zum Gutshof befinden sich Altane.
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Kinderheim, Mutter- und Säuglingsheim (bis 1991)


Park
10 ha großer Landschaftspark, um 1850 errichtet


Herkunft des Namens

Das „Haus Grobstätt“ von 1550 wurde 1650 in „Haus Kropstädt“ umbenannt.



Historische Ansichten


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Liesnitzals Erbauer
Otto von Dübenum 1358
Moritz von Thümenum 1567
Familie von Leipziger1790
Familie von Arnimbis 1945
Landkreis Wittenbergbis 1998

Historie
12.Jh. für die Herren von Liesnitz errichtet
1347 (Ministerialen von Liesnitz)
um 1150Bau der Wasserburg Liesnitz
1358Zerstörung der Burg als Raubritternest im Besitz Otto von Dübens durch die Wittenberger Bürger und Verbündeten
1567Neubau des Schlosses durch Moritz von Thümen
1842/43Abbruch des Schlosses
1850Neubau der Schlossanlage von Friedrich Adolf Karl von Leipziger durch den Berliner Architekten Friedrich Hitzig
1908–1910Ausbau des Schlosses
1992Eröffnung des Bildungszentrums Schloss Kropstädt
1998Privatisierung der Schlossanlage
2001Eröffnung des Schlosshotels

Ansichten

 Schloss Kropstädt Servicecenter GmbH

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Gutshaus JahmoLutherstadt Wittenberg-PratauGutshaus3.33

Quellen und Literatur
  Bednarz, Ute / Cremer,  Folkhard / Krause,  Hans-Joachim (Bearb.):  Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
  Prasse, Matthias:  Der Deutsche Ritterorden in Buro, Dresden