Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Stendal |
Ort: | 39606 Osterburg (Altmark)-Krumke |
Adresse: | Parkstraße |
Geographische Lage: | 52.797219°, 11.715428° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger verputzter Backsteinbau auf Souterrain, trockengelegter Wassergraben
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderkurheim (1945-1990)
Park
ehemaliger Barockgarten, ab 1850 in Landschaftspark umgewandelt, im 20. Jh. weiterentwickelt, Orangerie von 1649 und rund 400 Jahre alte Buchsbaumhecke, barockes Orangeriegewächshaus mit polygonalem Mittelpavillon und seitlichen Sonnenfanghäusern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgrafen von Brandenburg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Redern | 14.–Anfang 17. Jh. |
Familie von Kannenberg | 1639–1762 |
Familie von Kahlden | bis 1911 |
Arthur von Gwinner | bis 1931 |
Historie
12.Jh. | erwähnt |
---|---|
nach 1648 | unter General Christoph von Kannenberg barock erneuert |
1769 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1854–1860 | Neubau des Gutshauses anstelle der mittelalterlichen Burg |
um 1920 | Umbau des Gutshauses und Errichtung von Nebengebäuden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Reisinger, Ingrid und Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4 |