Burgrest Arneburg

Burgberg 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
LandkreisStendal
Ort39596 Arneburg
Geographische Lage:52.672973°,   12.008029°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Dreieckige, stark veränderte Burganlage, Hauptburg auf dem höchsten Teil am Südende des Sporns

Erhalten: geringe Mauerreste

Park

Biedermeierliche Parkanlage auf dem Burgplateau mit Resten der Wallanlagen


Historische Funktion

Ehemalige Grenzveste gegen die Slawen.


Herkunft des Namens

Der Burgname ist von altsächsisch arn 'Adler' oder von dem Personennamen Arn herzuleiten, also 'Adlerburg' oder 'Burg des Arn'.


Kapelle

Ehemalige Burgkapelle 1459–1542 Chorherrenstift St. Maria und Franziskus, mit der Burganlage abgebrochen.

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

König Heinrich I?als Erbauer
Askanierum 1160

Historie

8./9.Jh.erbaut
925erwähnt
Ende 10.Jh. (Graf Brun von Arneburg)
997durch die Slawen zerstört
1006Wiederaufbau
1025Sitz eines Burgwards
im 18. Jh.abgebrochen
1963/64Durchführung von Rettungsgrabungen


Quellen und Literatur

  Bednarz, Ute / Cremer,  Folkhard (Bearb.) [2002]:  Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
DalchauArneburg-DalchauGutshaus"3.94
BillbergeTangermünde-BillbergeGutshaus"4.70