Birk Ecke
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Mansfeld-Südharz | |
Ort | 06542 Allstedt-Beyernaumburg | |
Adresse: | Schloss 1 | |
Lage: | auf steiler Bergzunge | |
Geographische Lage: | 51.476033°, 11.395738° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ringförmig umbaute Kernburg und westlich gelegene Vorburg, durch Abschnittsgraben voneinander gretrennt, heute neugotische Anlage
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Alten- und Pflegeheim (1946-2002?)
Park
Parkanlage aus dem 19.Jh. mit Grabanlagen der Familie von Bülow |
Bergfried
Das Schloss besaß ursprünglich zwei Bergfriede, von denen nur der Bergfried in der Vorburg erhalten ist. | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 30,00 m |
Grundfläche: | 8,00 x 8,00 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzstift Magdeburg | |
---|---|
von Querfurt | |
Grafen von Asseburg | 1430–1653 |
Familie von Bülow | 1653–1945 |
Gemeinde Beyernaumburg | bis 2001 |
Privatbesitz | 2001 |
Historie
vor 1000 | erbaut |
---|---|
9.Jh. | („castellum Nivanburg“) |
979 | („civitas et castellum Niwanburch“) |
12. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16. Jh. | Bau des Torhauses |
1865 | historistische Umgestaltung der Wohnbauten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Stolberg, Friedrich [1983]: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |