Heiner Schwarzberg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Altmarkkreis Salzwedel | ||
Ort | 39624 Kalbe (Milde) | |
Lage: | nö der Stadt zwischen zwei Armen der Milde auf einem Sumpfhorst des Kalbeschen Werders | |
Geographische Lage: | 52.654025°, 11.396459° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Niederungsburg, Rundburg, Innenburg mit Ringmauer und zwei (ehemals drei?) Gräben, gotischer Palas, achteckiger Hausmannsturm
Ehemalige Wasserburg von 983, urprünglich eine slawische Wallburg, sie liegt zwischen zwei Armen der Milde auf einem Sumpfhorst des Kalbeschen Werders. 1240 zerstört, 1324 von der Familie von Alvensleben zur größten Burg der Altmark ausgebaut. Durchmesser der Anlage 360 m, im Gelände noch gut erkennbar. 1584
Erhalten: Ruinen von Kapelle, Tor, Wohnhaus
Ehemalige Wasserburg von 983, urprünglich eine slawische Wallburg, sie liegt zwischen zwei Armen der Milde auf einem Sumpfhorst des Kalbeschen Werders. 1240 zerstört, 1324 von der Familie von Alvensleben zur größten Burg der Altmark ausgebaut. Durchmesser der Anlage 360 m, im Gelände noch gut erkennbar. 1584
Erhalten: Ruinen von Kapelle, Tor, Wohnhaus
Kapelle
Außenmauern der ehemals zweigschossigen, gotischen Heiligkreuzkapelle erhalten |
Maße
Durchmesser der Innenburg ca. 80, Durchmesser der Gesamtanlage ca. 360 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzstift Magdeburg | 1196 |
---|---|
Droiseke von Cröchern | um 1296 |
Ritter Albrecht von Alvensleben | 1324 |
Herren von Alvensleben | Wirtschaftshof bis 1945 |
Historie
983 | erwähnt |
---|---|
1240 | in einer Fehde zwischen Markgraf Johann I. von Brandenburg und Erzbischof Willibald von Magdeburg zerstört |
1245 | Wiederaufbau |
vor 1580 | abgebrannt |
1580 | Wiederaufbau in Formen der Renaissance |
19. August 1632 | Schleifung der Burg auf Befehl des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg |
1903 | konserviert |
1982–1985 | renoviert |
1991 | renoviert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.) [2002]: Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Pantenius, Michael [2010]: Burgen in Sachsen-Anhalt, Halle/Saale 2010 |
Stahl, Andreas, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) [1999]: Historische Nachrichten von der Burg Kalbe an der Milde, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 79, Halle/Saale 1999 |