Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Harz |
| Ort: | 06502 Thale-Wendhausen |
| Lage: | am linken Ufer der Bode im Gutsbezirk |
Beschreibung
Ovaler Burgplatz, frühmittelalterlicher Wohnturm im Norden der Anlage, romanischer Palas, runder Bergfried
Im 9.Jh. wurde bereits ein Nonnenkloster in die Burganlage eingebaut. Neuere Forschungen gehen davon aus, daß es es sich bei dem turmartigen Gebäude nicht um einen Wohnbau, sondern um den Westbau einer dahinter befindlichen Kirche handelt.
Erhalten: Wohnturm
Im 9.Jh. wurde bereits ein Nonnenkloster in die Burganlage eingebaut. Neuere Forschungen gehen davon aus, daß es es sich bei dem turmartigen Gebäude nicht um einen Wohnbau, sondern um den Westbau einer dahinter befindlichen Kirche handelt.
Erhalten: Wohnturm
Maße
| Burgplatz ca. 150 x 250 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 22,00 m |
| Grundfläche: | 14,33 x 5,88 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,80 m |
Historie
| 9.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1180 | zerstört |
| 1337 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
Quellen und Literatur
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |