verschwundene Warte Aholzturm
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Harz | |
Ort | 06484 Quedlinburg | |
Lage: | ca. 3.000 m sw des Südrandes der Stadt Quedlinburg auf dem Vorsprung einer Geländekante über der Bode-Niederung |
Beschreibung
Runde Warte aus Sandstein
Historische Funktion
Die Warte wurde zum Schutz von Stift und Stadt Quedlinburg errichtet.
Turm
Warte
Form: | rund |
Höhe: | 15,00 m |
Außendurchmesser: | 5,00 m |
Historie
13./14.Jh. | erbaut |
---|---|
nach 1820 | komplette Abtragung der Außenschale |
1968 | noch über zwei Meter hoher Turmstumpf erhalten |
1989 | noch ein Meter hoher Turmstumpf erhalten |
Quellen und Literatur
Stolberg, Friedrich [1983]: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
Wozniak, Thomas [2015]: Feldwarten und Landwehr von Quedlinburg, in: BuSiS-A, Heft 24, S. 247ff, 1. Aufl., (o.O.) 2015 |